
Willkommen bei der Elbeland Tierhilfe Tangermünde e.V.
Gemeinsam für den Tierschutz!
Die Elbeland Tierhilfe Tangermünde vereint Erfahrung, Engagement und Vernetzung, um Tieren in der Region wirksam zu helfen. Mit Aufklärungsarbeit, Präventionsprojekten und gezieltem Einsatz unserer Ehrenamtlichen fördern wir nachhaltigen Tierschutz – für ein Miteinander, das Mensch und Tier zugutekommt.



Tiersicherung
Entläuft ein Tier, ist die Sorge bei den Besitzern oft groß. Wir helfen Dir dabei, Dein Tier wieder zu finden und sicher nach Hause zu bringen.

Kastrations- und Impfkampagnen
Die Straßenkatzen brauchen Deine Unterstützung! Aktuell werden dringend Kastrationspatenschaften benötigt!

Aufklärungsarbeit
Mit Workshops, Informationsmaterial und Events bringen wir den Tierschutz wieder näher an die Menschen. Wir informieren die Öffentlichkeit über fundierte, zielgerichtete Methoden eines wirkungsvollen Tierschutzes.
Dein Partner im Tierschutz und Ehrenamt
Wir übernehmen zentrale Aufgaben im Tierschutz in und um Tangermünde. Von der tierschutzgerechten Regulierung der Streunerkatzenpopulation über die Sicherung entlaufener Tiere bis hin zur fachgerechten Vermittlung von Notfällen und Totfundmeldungen. In unserer Lotsenfunktion arbeiten wir eng mit regionalen und überregionalen Experten zusammen, um notleidenden Tieren schnell professionelle Hilfe und Versorgung zukommen zu lassen. Ehrenamtliches Engagement bildet dabei das Herzstück unserer Arbeit.
Ein Tierschutzverein getragen von Engagement, Erfahrung & Herzblut
Die im Jahr 2025 gegründete Elbeland Tierhilfe Tangermünde e.V. verbindet die langjährige Erfahrung engagierter Ehrenamtlicher mit moderner Tierschutzarbeit. Gemeinsam mit starken Partnern setzen wir uns für nachhaltigen Tierschutz und ein lebendiges Miteinander im Herzen des Elbelandes ein. Sei dabei und werde Teil unserer Gemeinschaft – wir freuen uns auf dich!
So kannst Du helfen.
Sei dabei und unterstütze uns als aktives Mitglied oder werde Fördermitglied.
Spenden
Unterstütze uns mit Deiner Spende – gemeinsam Gutes bewirken! Wir freuen uns tierisch über Deine Spendenbereitschaft.
Elbeland Tierhilfe Tangermünde e.V.
Kreissparkasse Stendal
IBAN: DE54 8105 0555 0101 0436 19
BIC: NOLADE21SDL
Mitglied werden
Werde Mitglied! Jetzt anmelden und Teil unserer tierisch starken Gemeinschaft werden!
Fördermitglied werden
Als Fördermitglied unterstützt Du uns regelmäßig finanziell und ideell – ohne die Verpflichtung, aktiv im Verein mitzuarbeiten. Dein Beitrag gibt uns Planungssicherheit, stärkt unser Fundament und macht einen nachhaltigen Tierschutz in der Elbeland-Region Tangermünde möglich.
Streunerpatenschaften
Fangen-Kastrieren-Chippen-Registrieren-Versorgen. Wir kümmern uns langfristig um notleidende Straßenkatzen. Werde Patin oder Pate einer verwilderten Hauskatze in der schönen Region Elbeland Tangermünde und unterstütze unsere Arbeit.


Werde Teil einer starken Gemeinschaft!
Mit Deiner Mitgliedschaft leistest Du einen wertvollen Beitrag zur Etablierung eines wirkungsvollen und nachhaltigen Tierschutzes in der schönen Elbeland-Region Tangermünde. Ganz gleich, ob Du uns finanziell unterstützt, aktiv mit anpackst oder unsere Arbeit ideell stärkst. Dabei spielt Dein Alter für uns keine Rolle! Ob dynamisches Küken oder flotte Schildkröte – dein Einsatz macht den Unterschied!
Du möchtest noch mehr tun?
Kein Problem! Werde Fördermitglied!
Als Fördermitglied begleitest Du unsere Arbeit im Tierschutz verlässlich und langfristig. Mit Deinem Beitrag schenkst Du uns die Möglichkeit, unsere Projekte planbar und wirkungsvoll umzusetzen – sei es in der Versorgung notleidender Tiere, in der Aufklärungsarbeit oder in der Gestaltung von Begegnungsräumen für Mensch und Tier.
Wunschlisten
Auch online kannst Du uns in unserer Arbeit für die Streunerkatzen und die Tiersicherung unterstützen! Auf unserem Amazon-Wunschzettel findest Du viele nützliche Dinge, die wir direkt für die Streunerkatzen und für unsere Arbeit vor Ort benötigen.

Tier melden
Dein Tier ist verschwunden oder Du hast ein herrenloses Tier gesichtet? Je nach Tierart können besondere Regelungen greifen (Natur-, Tier- oder Artenschutzgesetz, Jagdrecht). Wir prüfen jeden Fall individuell und schauen, wer zuständig ist und unbedingt involviert werden muss. So stellen wir sicher, dass das Tier fachgerecht versorgt wird und alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Wähle bitte die passende Situation und melde dein Ereignis mit den wichtigsten Angaben.
Verlustmeldung
Dein Tier ist verschwunden? Versuche Ruhe zu bewahren – wir unterstützen Dich Schritt für Schritt.
Wir benötigen folgende Informationen:
- Beschreibung (Art, Rasse, Farbe, besondere Merkmale)
- Letzter Aufenthaltsort
- Zeitpunkt und Art des Verschwindens
- Deine Kontaktdaten
So erreichst Du uns:
📱 Tel.: 039322-718033
📲 WhatsApp: 039322-718033
✉️ Mail: info@tierhilfe-tangermuende.de
Totfundmeldung
Du hast ein tödlich verunglücktes Tier gefunden? Teile uns gern die folgenden Informationen mit und wir prüfen alle weiteren Schritte:
- Tierart
- Fundort (so genau wie möglich)
- Zeitpunkt
- deine Kontaktdaten
- Bild- oder Videomaterial (wenn möglich)
Bitte sichere und markiere die Stelle, wenn möglich, und berühre das Tier nicht direkt.
📱 Tel.: 039322-718033
📲 WhatsApp: 039322-718033
📱 Tel.: 01578-5092519
✉️ Mail: info@tierhilfe-tangermuende.de
Dringende Notfälle/ verletzte Tiere
Wenn Du ein verletztes Tier findest, ist es ratsam, sofort einen Tierarzt aufzusuchen und den Fund parallel bei der Gemeinde oder Polizei zu melden. So stellst Du sicher, dass das Tier zügig medizinische Hilfe erhält und die gesetzliche Fundpflicht erfüllt wird. Viele Tiere tragen einen Transponder, der von uns oder bei einem Tierarzt ausgelesen und zur Ermittlung des Tierhalters beitragen kann.
Mehr Informationen und praktische Tipps findest Du bei TASSO https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-gefunden/Was-tun-wenn-Sie-ein-verletztes-Tier-finden
Du bist unsicher?
Melde dich gern bei uns – wir unterstützen Dich Schritt für Schritt und geben Hinweise, wie du dem Tier schnell und richtig helfen kannst.
📱 Tel.: 039322-718033
📲 WhatsApp: 039322-718033
📱 Tel.: 01578-5092519
Sichtung melden
Du hast ein herrenloses oder bereits als vermisst gemeldetes Tier gesehen? Melde Dich per WhatsApp unter 039322-718033 und teile uns die folgenden Informationen mit:
- Tierbeschreibung
- Name des Tieres (z.B. falls eine Verlustmeldung bekannt ist)
- genauer Standort (gern mit Standortlink)
- Datum & Uhrzeit
- dein Name und wie wir dich erreichen können
Alternativ erreichst Du uns hier: ✉️ Mail: info@tierhilfe-tangermuende.de
Achtung! Entlaufene Tiere können sehr schreckhaft sein. Bitte nähere dich immer behutsam oder bleib auf Abstand. Es besteht sonst die Gefahr, dass Tier weiter zu vertreiben!
Fundtiermeldung
Tier gefunden oder zugelaufen. Was nun?
Wenn Du ein herrenloses oder entlaufenes Tier findest, ist es wichtig, den Fund so schnell wie möglich dem Halter oder Eigentümer zu melden. Falls dieser nicht bekannt ist, solltest Du den Fund bei der für den Fundort zuständigen Behörde anzeigen und die Umstände schildern, die für die Suche nach dem Eigentümer relevant sind. Außerhalb der Sprechzeiten kannst Du dich auch an Polizei oder Feuerwehr wenden – sie koordinieren dann die weitere Versorgung und klären, wer für das Tier zuständig ist.
Bitte nähere dich dem Tier behutsam und sichere die Fundstelle, falls möglich. Informiere uns gern, wenn du Hilfe oder Anleitung brauchst – wir unterstützen dich, bis die offiziellen Stellen übernehmen.
So erreichst du uns:
📱 Tel.: 039322-718033
📲 WhatsApp: 039322-718033
📱 Tel.: 01578-5092519
✉️ Mail: info@tierhilfe-tangermuende.de

An Deck, Matrosen! Komm an Bord der Elbeland-Tierhilfe!
Du hast ein großes Herz und Lust, unsere ehrenamtliche Arbeit für Streunerkatzen aktiv zu unterstützen? Egal ob Rentner/-in, Studierende/-r oder einfach jemand, der seine Freizeit mit Sinn füllen möchte – bei uns bist Du herzlich willkommen!
Aktuell sucht die Elbeland Tierhilfe Tangermünde e.V. besonders engagierte Hände und Herzen für:
Die tägliche Versorgung unserer Streunerkatzen
Unterstützung in der Kastrationssaison
DRINGEND: Pflege und Betreuung unserer Winterfutterplätze!
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Erich Kästner
Wenn die Temperaturen sinken und kaum noch Futter zu finden ist, kämpfen selbst erfahrene Straßenkatzen ums Überleben. Wir können den Winter nicht verkürzen, aber wir können ihn ein Stück angenehmer machen – mit gutem Futter, sicheren Unterschlüpfen und schneller Hilfe bei Krankheit oder Verletzung.
Dafür brauchen wir dich an unserer Seite! Wenn dir Tierhilfe eine Herzensangelegenheit ist und du Teil einer liebevollen Crew werden möchtest, dann melde dich bei uns.
Kontakt
So erreichst Du uns.